Eine wärmende Umarmung für die Seele

13. Mär 2025

Tag der Hühnernudelsuppe 

Heute feiern wir den "Tag der Hühnernudelsuppe" – ein Tag, der ganz im Zeichen von Komfort, Wärme und wohltuendem Genuss steht. Es gibt kaum ein Gericht, das so stark mit Geborgenheit und Heimat verbunden wird wie die klassische Hühnernudelsuppe. Ob als Hausmittel bei Erkältungen oder als herzhaftes Essen an kalten Tagen – sie ist und bleibt ein echter Klassiker.

Die Geschichte der Hühnernudelsuppe

Die Ursprünge der Hühnernudelsuppe reichen weit zurück. Schon vor Jahrhunderten wurde sie als heilendes Hausmittel genutzt. In vielen Kulturen gilt sie als Stärkungsmittel und wird mit besonderen Zutaten je nach regionaler Tradition zubereitet. In der traditionellen jüdischen Küche zum Beispiel wird die Hühnerbrühe oft mit Matzenbällchen serviert, während in asiatischen Ländern oft Ingwer und Knoblauch hinzugefügt werden, um die Wirkung zu verstärken.

Ein Duft, der Erinnerungen weckt

Viele wissen es vielleicht nicht, aber auch wir hatten einmal einen Raumduft namens "Chicken Soup" im Sortiment. Inspiriert vom unverwechselbaren Aroma einer frisch gekochten Hühnernudelsuppe, schaffte dieser Duft eine ganz besondere Atmosphäre – eine Mischung aus wärmenden Gewürzen, zartem Hühnerfleisch und einer leichten Gemüsenote. Ein Hauch von Karotte, Sellerie und Nudeln rundete das olfaktorische Erlebnis ab.

Besonders beliebt war dieser Duft in Küchenstudios, wo er eine behagliche und einladende Stimmung erzeugte. Der Duft vermittelte das Gefühl, als würde gerade eine liebevoll zubereitete Suppe auf dem Herd köcheln – ein raffinierter Trick, um Wohnlichkeit und Gemütlichkeit zu unterstreichen. 

Nicht mehr im Sortiment – aber unvergessen

Leider führen wir den Duft "Chicken Soup" nicht mehr in unserem Sortiment. Doch für viele bleibt die Erinnerung an diesen einzigartigen Duft lebendig. Vielleicht ist es ein guter Anlass, den Tag der Hühnernudelsuppe zu nutzen, um eine echte Hühnernudelsuppe selbst zu kochen und den natürlichen Duft von wärmender Brühe, frischen Kräutern und herzhafter Einlage zu genießen.

Selbstgemachte Hühnernudelsuppe: Ein einfaches Rezept

Falls Sie sich heute von der Magie der Hühnernudelsuppe verzaubern lassen möchten, probieren Sie doch dieses einfache Rezept aus:

  • 1 ganzes Huhn oder Hühnerteile
  • 2 Liter Wasser
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (Petersilie, Thymian)
  • 200g Suppennudeln

Das Huhn mit Wasser, Zwiebel und Gewürzen langsam aufkochen lassen. Nach etwa einer Stunde das Fleisch herausnehmen, das Gemüse und die Nudeln hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Das Hühnerfleisch vom Knochen lösen, zerkleinern und wieder in die Suppe geben. Mit frischen Kräutern bestreuen und heiß genießen!

Fazit

Egal ob in Form eines Dufts oder einer selbstgemachten Mahlzeit – die Hühnernudelsuppe bleibt ein Klassiker, der nicht nur den Körper, sondern auch die Seele wärmt. Lassen Sie sich an diesem besonderen Tag von ihrem wohltuenden Geschmack und ihrer beruhigenden Wirkung verzaubern!


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.