Ratgeber zu unseren automatischen Duftspendern und Duftsprays
Für welche privaten Räume eignet sich ein elektrischer Duftspender?
Automatische Duftspender sind immer dann sinnvoll, wenn unangenehme Gerüche dauerhaft neutralisiert und eine entspannte Atmosphäre geschaffen werden sollen. Klassischerweise kommen elektrische Duftsprays im Badezimmer und im sanitären Bereich zum Einsatz, wo Gestank unausweichlich bleibt. Auch im Keller, der Garage und im hauseigenen Partyraum treten häufig explizite Gerüche auf, die mit Hilfe eines passenden Duftsprays überdeckt werden können.
Im Wohnbereich helfen elektrische Duftspender und Aromastreamer, ein heimeliges Ambiente herzustellen. Je nach gewünschter Duftwirkung können sinnliche Düfte oder erfrischende Duftnoten zum Einsatz kommen. Wir empfehlen, die Beduftungsintervalle des programmierbaren Duftspenders lediglich auf die Abendstunden auszurichten und die Duftintensität auf eine niedrige Stufe einzustellen. Die Beduftung zielt häufig darauf ab, dass Wohlbefinden durch unterschwellige Duftnoten zu steigern und weniger unangenehme Gerüche auszugleichen.
In einigen Räumen sollte auf den dauerhaften Einsatz eines klassischen Raumsprays verzichtet werden. Sowohl in der Küche, im Kinderzimmer oder im Eltern-Schlafzimmer raten wir, automatische Duftsprays nur nach Bedarf zu verwenden. Ein zu starker Raumduft in der Küche kann das Geschmacksempfinden negativ beeinflussen. Auch im Schlafzimmer gilt es, Raumsprays immer mit Bedacht einzusetzen, da der Körper besonders in der Ruhephase Frischluft benötigt.
Für solche Räume ist ein programmierbarer Duftspender ideal: wir empfehlen dazu, die Duftintervalle auf diejenigen Zeiten einzustellen, in denen Personen während der Beduftung kaum anwesend sind. Dies sind meist Intervalle zwischen 9 und 16 Uhr. Sollten im Schlafzimmer beruhigende Duftnoten wie Lavendel zum Einsatz kommen, um etwaige Schlafstörungen auszugleichen, empfehlen wir eine geringe Beduftung während der üblichen Einschlafphase und in der ersten Hälfte der Nacht.
Kann ich elektrische Duftspender von REIMA auch für meine Firmenräume einsetzen?
Als führender Anbieter von Beduftungslösungen für die Industrie und den Handel werden wir häufig gefragt, ob für Geschäftsräume immer ein professionelles Beduftungsgerät eingesetzt werden müsse. Wir können diese Frage mit einem klaren “es kommt darauf an” beantworten.
Für die räumlich abgetrennte Lobby eines Hotels, eine kleine Boutique oder den Warteraum einer Arztpraxis wird nicht zwangsläufig ein Großraumgerät benötigt, das nach dem Kaltvernebelungsprinzip arbeitet. Für Räume bis 20 m2 bzw. einer Raumgröße von bis zu 60 m3 genügt in den meisten Fällen einer unserer AEROSOL Dispenser. Sollte ein gewerblicher Einsatz in Frage kommen, empfehlen wir meist den Dispenser Business. Neben der programmierbaren Intervallregelung können bei diesem Modell die Beduftungstage individuell festgelegt werden. Somit ist sichergestellt, dass nur während der Geschäfts- und Öffnungszeiten eine automatische Beduftung stattfindet.
Dennoch möchten wir Ihnen wärmstens unsere individuellen Business-Lösungen ans Herz legen. Denn bereits beim geplanten Einsatz von 2 Duftspendern innerhalb einer Duftzone kann sich ein professionelles Duftgerät wie der AromaStreamer 450 finanziell lohnen.
Welcher Raumduft ist der passende für meinen Duftspender?
Ob beim Arbeiten, Fernsehen oder Entspannen – ein passendes Duftspray kann das Wohlfühlklima deutlich verbessern. Aber Obacht: es gibt nicht DAS beste Raumspray, das in jeder Situation und für jede „Nase“ angenehm wirkt. Jeder Duft besitzt seinen ganz eigenen Charakter. Abhängig vom individuellen Geschmack werden die enthaltenen Duftnoten als angenehm oder aufdringlich wahrgenommen. Was aber alle Duftsprays gemein haben (sollten): nur hochwertige Raumdüfte verströmen einen natürlichen und dezenten Duft, der nicht synthetisch wirkt. Qualitativ erstklassige Raumsprays setzen auf ätherische Öle, statt synthetischer Duftstoffe und verzichten auf jeglichen Einsatz von Treibhausgasen.
Neben der Qualität der verwendeten Duftstoffe hängt die Wahl des passenden Duftsprays stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Für den privaten Einsatz unterscheiden wir grob in folgende Verwendungszwecke:
Neutralisierende Raumdüfte
Neutralisierende Duftsprays mit Geruchsabsorber können durch ihre individuelle Zusammensetzung unangenehme Gerüche aus der Luft einfangen. Sie helfen gegen starke Gerüche wie Zigarettenrauch, Urin oder Schweiß.
- sanfte Rosendüfte
- zitrusfruchtige Düfte mit blumiger Herznote
- fruchtige Düfte mit Holznoten aus Zedern- oder Sandelholz
Erfrischende Raumdüfte
Erfrischende Duftsprays können die Müdigkeit nach einer langen Autofahrt oder einem anstrengenden Arbeitstag ausgleichen. Zu den Aromadüften mit energietreibender Wirkung zählen unter anderem:
- würzige Düfte nach Jasmin und Rose
- exotische Düfte mit Lemongras und erfrischender Minze
- fruchtige Düfte nach Orangenblüten
Beruhigende Raumdüfte
Ätherische Duftöle mit beruhigender Wirkung fördern die Entspannung und können sogar bei Schlaf- und Einschlafstörungen helfen. Wir legen Ihnen folgende automatische Duftsprays ans Herz:
Sinnliche Raumdüfte
Sinnliche Ambiente-Düfte erzeugen das sprichwörtliche „Knistern“ und sorgen für eine verträumte, verführerische Stimmung. Sie sollten nur dezent und sparsam eingesetzt werden, sonst verblassen die damit verbundenen Emotionen sehr schnell. Unter die sinnlichen Duftaromen fallen insbesondere folgende Duftsprays:
- Kokosnuss-Aromen (für AromaStreamer Modelle)
- fruchtige Düfte mit Sandelholz als Basisnote
- Zitrusdüfte mit Moschus als Basisnote
Kann ich mit elektrischen Duftspendern meinen Umsatz als Unternehmer steigern?
Als eine Art des multisensorischen Marketings kann der gezielte Einsatz passender Düfte unser Kaufverhalten und unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. In diesem Zusammenhang wird gerne von Duftmarketing gesprochen: mit diesem Begriff werden alle Maßnahmen bezeichnet, die unter Zuhilfenahme von Duftstoffen den Umsatz steigern, die Kundenbindung verstärken oder der Wiedererkennung von Marken dienen soll.
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die positiven Effekte von Düften. Duftmarketing kann Impulseinkäufe verursachen, angenehme Raumdüfte erhöhen die Kaufbereitschaft sowie die Verweildauer in den Verkaufsräumen. Ein prominentes Beispiel aus der Gastronomie: viele Tankstellenbesitzer setzen Duftspender in Kombination mit Kaffee-, Cappuccino- oder Mokkaaromen in der Nähe ihrer Theken ein. Und der Erfolg gibt ihnen Recht. Teilweise konnten unsere Kunden die Umsätze ihres Bistros mit Hilfe von Aerosol-Dispensern um bis zu 15 % steigern.
Beispiel 1: Elektrische Duftspender in Autohäusern
Das passende Duftkonzept im Autosalon schafft eine optimale Kauf- und Vertrauensatmosphäre. Der oftmals dominante Gummigeruch neuer Autoreifen kann durch einen angenehmen Lederduft im KFZ oder eine Spur von Neuwagenduft in den Ausstellungsräumen abgelöst werden. Sie planen eine große Promo-Aktion für Ihre neuen Modellreihen? Frische Frühlings- oder Grasaromen wecken die Lust auf ein Cabrio, nobler Lederduft unterstreicht die elegante Vollausstattung in der Luxusklasse.
Beispiel 2: Automatische Raumduftsprüher für Optiker
Viele bekannte Designer und Firmen setzen bereits einen eigenen Corporate Smell ein, um die Wiedererkennung ihrer Marke zu stützen. Auch Optiker nutzen diese Maßnahme, um sich von den Mitbewerbern abzuheben und ihre Kunden im Eingangsbereich ihres Ladengeschäfts ebenso elegant mit edlen Duftkreationen zu begrüßen. Es muss dabei nicht immer ein eigens kreierter Duft eingesetzt werden. Die Klassiker wie Sandelholz, Zimt oder Vanille genügen in den meisten Fällen bereits, um den Kunden Willkommen zu heißen.
In den Ausstellungsräumen hingegen sollen sanfte und harmonische Düfte helfen, die typischen Werte eines Optikers unterbewusst zu unterstreichen. Mit zitrischen Düften wie Lemon, Grapefruit oder Orange werden Klarheit, Präzision und Struktur assoziiert. Auch im Beratungsbereich empfiehlt sich der gezielte Einsatz eines Duftspenders, um durch entspannende Duftnoten (wir empfehlen einen Blick auf unser Duftspray Patience), Anspannungen auf Kundenseite zu lösen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten von elektrischen Duftspendern
Weitere Beispiele für den Einsatz von professionellem Duftmarketing im Einzelhandel finden Sie auf unserer Website. Wir beraten Sie natürlich auch gerne ganz individuell: per Telefon unter 03764 795600.